Immobilien bei Trennung oder Scheidung – was passiert mit dem Haus?

Was Eigentümer in Aachen wissen sollten, bevor sie über Verkauf, Übernahme oder Vermietung entscheiden.
Eine Trennung oder Scheidung bringt viele Unsicherheiten mit sich. Neben emotionalen Belastungen steht oft auch eine große finanzielle Frage im Raum:
Was passiert mit der Immobilie? Wer darf bleiben – und soll man das Haus verkaufen?
Gerade in Aachen betreue ich als Immobilienmakler regelmäßig Paare in Trennungsphasen. Deshalb zeige ich in diesem Beitrag, was Sie bei einer Immobilie bei Trennung oder Scheidung beachten sollten – sachlich, lösungsorientiert und mit konkreten Tipps aus der Praxis.
1. Klären Sie zuerst: Wem gehört das Haus laut Grundbuch
Unabhängig vom Güterstand (z. B. Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung) gilt bei Immobilien:
Entscheidend ist, wer im Grundbuch steht.
Typische Konstellationen:
- Beide stehen im Grundbuch: → gemeinsames Eigentum
- Nur eine Person ist eingetragen: → Alleineigentum
- Beide haben finanziell beigetragen, aber nur eine Person ist Eigentümer: → Ausgleichsansprüche möglich
👉 Tipp: Lassen Sie sich bei Unklarheiten juristisch beraten. Denn die Frage „Wer bekommt das Haus bei der Scheidung?“ ist oft nicht so einfach zu beantworten, wie viele denken.
2. Drei Optionen im Umgang mit der Immobilie bei Trennung
A) Haus verkaufen bei Scheidung – klare Verhältnisse schaffen
In vielen Fällen ist es die vernünftigste Lösung, die Immobilie gemeinsam zu veräußern.
Vorteile:
- Aufteilung des Erlöses (nach Eigentumsverhältnissen)
- emotionale Entlastung
- keine Diskussionen über Werterhalt, Investitionen oder Kreditverträge
Wichtig: Der Hausverkauf bei Scheidung sollte professionell begleitet werden, damit keine Partei benachteiligt wird.
B) Hausübernahme bei Scheidung – wenn ein Partner bleibt
Möchte ein Partner im Haus bleiben, kann er den Anteil des anderen übernehmen. Dafür ist notwendig:
- Einigung über den Marktwert (→ Immobilienbewertung in Aachen durch Fachmann)
- Auszahlung des anderen Partners
- ggf. Umschreibung oder Neuaufnahme des Kredits
⚠️ Banken prüfen streng, ob die Hausübernahme nach Scheidung finanziell tragbar ist.
C) Vermietung als Übergangslösung
Manche Eigentümer entscheiden sich für eine Vermietung, um Zeit zu gewinnen. Diese Lösung kann sinnvoll sein, ist aber konfliktanfällig, wenn Verwaltung und Kosten nicht eindeutig geregelt sind.
3. Immobilienverkauf bei Scheidung in Aachen – So läuft der Prozess ab
Schritt 1: Einigung erzielen
Bevor ein Makler beauftragt werden kann, müssen sich beide Parteien darüber einig sein, dass ein Hausverkauf bei Trennung erfolgen soll. Das sollte schriftlich festgehalten werden.
Schritt 2: Immobilie bewerten lassen
Eine marktgerechte Bewertung ist essenziell. Als lokaler Immobilienmakler in Aachen kenne ich die aktuellen Preisentwicklungen in Stadtteilen wie Burtscheid, Laurensberg, Brand oder Haaren – und ermittle einen realistischen Verkaufspreis.
Schritt 3: Verkauf neutral begleiten lassen
Ein neutraler Makler sorgt dafür, dass beide Parteien professionell vertreten werden und der Hausverkauf trotz Scheidung reibungslos abläuft – ohne zusätzliche emotionale Konflikte.
4. Steuerliche und rechtliche Aspekte
Verkäufe im Zuge einer Trennung können steuerlich relevant sein – z. B. im Hinblick auf die Spekulationsfrist (10 Jahre). Auch Ausgleichszahlungen oder Unterhaltsansprüche spielen eine Rolle.
💡 Tipp: Beziehen Sie frühzeitig einen Steuerberater und ggf. einen Fachanwalt für Familienrecht hinzu.
5. Emotionale Herausforderungen meistern
Ein Haus steht oft für ein gemeinsames Leben. Es loszulassen ist schwer – aber notwendig, um nach vorne zu blicken.
Ich habe viele Paare durch den Prozess des Hausverkaufs bei Scheidung in Aachen begleitet. Mein Ziel ist es, eine vertrauensvolle, klare Lösung zu schaffen – mit Empathie und Diskretion.
Fazit: Mit Struktur und Unterstützung zur richtigen Entscheidung
Der richtige Umgang mit einer Immobilie bei Scheidung entscheidet nicht nur über finanzielle Fragen – sondern auch darüber, wie schnell Sie wieder zur Ruhe kommen.
Meine Empfehlung als Immobilienmakler in Aachen:
- Klären Sie die Eigentumssituation
- Prüfen Sie sachlich Ihre Optionen
- Holen Sie frühzeitig professionelle Hilfe – emotional wie juristisch
🤝 Vereinbaren Sie ein vertrauliches Erstgespräch
Wenn Sie sich in einer Trennungssituation befinden und sich fragen, ob Sie Ihre Immobilie verkaufen, übernehmen oder vermieten sollen, helfe ich Ihnen gern weiter.
📞 Jetzt kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren:
Ich stehe Ihnen mit Erfahrung, Neutralität und Fingerspitzengefühl zur Seite.
Zuerst erfahren, wenn es etwas Neues gibt – seien Sie einen Schritt voraus.
Exklusive Immobilienangebote und Tipps direkt für Sie – verpassen Sie keine Chance mehr.